Musikschule Garching

Musik von Anfang an

09.04.2025

Die Musikschule Garching lädt am 09. und 10. Mai 2025 zu einem Informationswochenende mit dem „Tag der offenen Tür“ ein.

Los geht’s am Freitag um 15 Uhr mit einem Instrumentenvorstellungskonzert von und für Vor- und Grundschulkinder. Um 18 Uhr zeigen dann die fortgeschrittenen Schülerinnen und Schüler solistisch, in Gruppen oder in Ensembles ihr Können. Beide Veranstaltungen finden im Beethovensaal statt.

Am „Tag der offenen Tür“ am Samstag haben alle Interessierten die Möglichkeit von 10 bis 14 Uhr die Lehrkräfte und die an der Musikschule Garching unterrichteten Instrumente sowie weitere Angebote wie Kinderkurse, Ensembles, Orchester und Chöre kennenzulernen. Häufig gestellte Fragen wie „ab wieviel Jahren kann mein Kind das Instrument erlernen“ oder „gibt es auch kleinere Instrumente“ werden von den Fachkräften gerne beantwortet. Darüber hinaus stehen Instrumente zum Testen zur Verfügung. Für das leibliche Wohl gesorgt.

Auch in diesem Jahr ist wieder für Kinder ein musikalisches Quiz geplant. Die Preisverleihung mit tollen Preisen findet um 14 Uhr im Beethovensaal statt.

Die Planungen für das kommende Schuljahr laufen schon auf Hochtouren. Es besteht bereits jetzt die Möglichkeit, sich für den Instrumental- und Gesangsunterricht sowie für die Kurse des Musikgartens, der Musikalischen Früherziehung, der Grundkurse und des Orffspielkreises anzumelden. Auch in den bestehenden Ensembles wie den Kinderchören oder den Bläserensembles besteht die Möglichkeit jederzeit einzusteigen. Gerne informieren wir sie auch über die Kinderkurse bei unseren Kooperationspartnern: derzeit bieten wir im Kindergarten am Mühlbach, im Schulkindergarten, im Kinderhaus Regenbogenvilla, im Haus für Kinder Garching und im Kindergarten Flohkiste Kurse an.

 Für Fragen steht ihnen das Musikschulteam unter der 089/32705618 oder per Mail info@musikschule-garching.de zu folgenden Bürozeiten zur Verfügung: Mo-Do 9.30 – 14.30 Uhr und Fr 10 – 12 Uhr

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

24.03.2025

Herzliche Einladung zum Jahreskonzert des Garchinger Blasorchesters "Best of Soundtrack" am Sonntag 25. Mai 2025 um 16:00 Uhr im Bürgerhaus

Es erwartet Euch ein abwechslungsreiches Programm mit Stücken aus der Film-, TV- und Videospielmusik und somit interessant für Besucherinnen und Besucher jeglichen Alters.

"Erlebt einen unvergesslichen Nachmittag, der die Welten von Film- und Videospielmusik auf einer Bühne vereint. Das Blasorchester Garching, unter der Leitung von Holger Hochmuth, entführt euch mit epischen Klängen aus „Star Wars” und „Drachenzähmen leicht gemacht” in ferne Galaxien und fantastische Reiche. Taucht in die magischen Welten von „Findet Nemo” und „Skyrim” ein, während euch die Musik auf Abenteuerreisen mitnimmt. Lasst euch von den emotionalen Melodien und kraftvollen Rhythmen verzaubern und genießt einen Nachmittag voller musikalischer Highlights."

Save the date, haltet euch die Zeit frei und kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch! 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

10.02.2025

Der Beethovensaal ist leider nicht barrierefrei zugänglich! Wir bitten dies zu berücksichtigen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

19.12.2024

Weihnachtskonzert des Garchinger Blasorchesters

Auch in diesem Jahr fand traditionell am 3. Adventssonntag das Weihnachtskonzert des Garchinger Blasorchesters statt. In diesem Jahr standen fast ausschließlich neue Stücke im Vergleich zum Vorjahr auf dem Programm, was dem Konzert einen frischen und abwechslungsreichen Charakter verliehen hat. Mit dem klassischen „Nussknacker Marsch“, über anspruchsvolle Filmmusik aus dem „Polar Express“ bis hin zu populären und modernen Stücken wie „Last Christmas“ oder „All I want for Christmas“ wurde die Vorfreude auf Weihnachten musikalisch geweckt. Ein Highlight des Konzerts war „Fröhliche Weihnacht. Macht euch bereit“ von Rolf Zuckowski, das mit dem Publikum im voll besetzten Bürgerhaus angestimmt und gesungen wurde. Die Leistung der 46 Musikerinnen und Musiker des Garchinger Blasorchesters für das schöne und, durch die verschiedenen Programmpunkte, kurzweilige Konzert, wurde am Schluss mit Standing Ovations des Publikums gefeiert. Das Garchinger Blasorchester möchte allen Gästen danken, die beim Konzert dabei gewesen sind: es war uns eine große Freude, unser Konzert vor so viele Zuhörerinnen und Zuhörern spielen zu können und wir danken sehr herzlich für die großartige Unterstützung und positiven Rückmeldungen auf unser Konzert.
Mit einem gesungenen „We wish you a merry Christmas“ wurde das Konzert abgeschlossen und mit diesem möchten wir uns auch an alle Freundinnen und Freude des Blasorchesters und an alle Garchinger Bürgerinnen und Bürger wenden: wir wünschen Euch allen ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage, nur das Beste für das neue Jahr und freuen uns, wenn wir euch beim nächsten Konzert „Best of Soundtrack“ am 25. Mai 2025 um 16:00 Uhr im Bürgerhaus wieder begrüßen dürfen. 


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

18.12.2024

Weihnachtskonzert der Musikschule Garching

Am Wochenende des dritten Advents fand das lang ersehnte Weihnachtskonzert der Musikschule statt – ein strahlendes Highlight in der Adventszeit, das alle Erwartungen übertraf. Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen präsentierten gemeinsam mit ihren engagierten Lehrkräften ein vielfältiges Programm, das die Zuhörerinnen und Zuhörer in eine zauberhafte Weihnachtsstimmung versetzte.
Das Programm bot eine gelungene Mischung aus klassischen Weihnachtsliedern, modernen Arrangements und beeindruckenden Solodarbietungen. Die hohe Qualität der musikalischen Darbietungen und die spürbare Freude aller Mitwirkenden machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis. Die Zuschauer dankten mit tosendem Applaus und vielen anerkennenden Worten.
Das Weihnachtskonzert der Musikschule war nicht nur ein musikalischer Erfolg, sondern auch ein Moment der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Es bot allen Anwesenden eine willkommene Auszeit vom Alltagsstress und machte die Vorfreude auf Weihnachten spürbar. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, die mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft dieses wundervolle Konzert möglich gemacht haben. Es war ein Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
An dieser Stelle möchten wir allen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und ihren Lehrkräften ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gutes und gesundes neues Jahr wünschen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Vertrauen in die Musikschule Garching.

Holger Hochmuth
Musikschulleitung
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

21.11.2024

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Gäste der Musikschule Garching,

die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und der erste Schnee fällt in Garching.

Traditionell ist das die Zeit, in der an der Musikschule Garching viele Vorspiele und Konzerte stattfinden. Um Sie über unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit zu informieren, möchten wir Ihnen diese im Folgenden zusammenstellen:

Donnerstag, 21.11.2024: Tag der Hausmusik um 19:00 Uhr im Beethovensaal

Freitag, 22.11.2024: Sitzkissenkonzert (Moderation: Frau Brinckmann) um 15:00 Uhr im Beethovensaal

Freitag, 22.11.2024: Vorspiel der Blockflöten- und Querflötenklasse Frau Brinckmann um 18:00 Uhr im Beethovensaal

Freitag, 22.11.2024: „Open Stage“ – Gemeinschaftsprojekt mit Volkshochschule Garching um 20:00 Uhr im VHS-Gebäude

Sonntag, 24.11.2024: Spannender Museumsnachmittag für Kinder von 6 – 12 Jahre „Klingt das…? Oder kann das weg…?“
14:00 Uhr: Spiele und Aktionen
16:15 Uhr: „Der Tag an dem das E verschwand“ – eine musikalische Geschichte
Eine Veranstaltung der Freunde der Garchinger Instrumentensammlung in der Musikschule Garching

Freitag, 29.11.2024: Galeriekonzert zum 1. Advent um 17:00 Uhr in der Galerie der Musikschule

Musik auf den Garchinger Christkindlmärkten:
Freitag, 29.11.2024: Eröffnung Christkindlmarkt Garching um 18:00 Uhr mit dem Garchinger Blasorchester

Samstag, 30.11.2024: Weihnachtliche Musik mit dem jungen Bläserensemble „Fancy Cool Brass“ um 16:00 Uhr im Rondell des Bürgerhauses

Sonntag, 01.12.2024: Auftritt des Gesangsensembles „Choriginals“ um 16:30 Uhr im Bürgerhaus

Samstag, 07.12.2024: Musik auf dem Hochbrücker Christkindlmarkt um 17:00 Uhr mit dem Garchinger Blasorchester

Weihnachtskonzerte:
Sonntag: 08.12.2024: Weihnachtskonzert der Gesangsklasse und der Choriginals unter Leitung von Herrn Bauer um 17:00 Uhr im Römerhoftheater
(für dieses Konzert ist eine Anmeldung über das Sekretariat notwendig)


Samstag, 14.12.2024: Großes Weihnachtskonzert der Musikschule um 18:00 Uhr im Bürgerhaus


Sonntag, 15.12.2024: Festliches Weihnachtskonzert des Garchinger Blasorchesters um 16:00 Uhr im Bürgerhaus

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie und Ihre Familien in unseren Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit begrüßen dürfen.

Viele Grüße,
Holger Hochmuth
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

25.10.2024

Kindermuseumstag in der Musikschule Garching

Am
Sonntag, den 24.11.2024 lädt der Verein „Freunde der Garchinger Musikinstrumentensammlung“ alle Kinder im Alter von 6 -12 Jahre von 14 Uhr -17 Uhr zu einem Kindermuseumstag  in die Musikinstrumentensammlung in der Musikschule Garching ein.
Mit lustigen und spannenden Spielen können die Kinder die ungewöhnlichen Instrumente der Musikinstrumentensammlung entdecken:
Rätselt mit bei dem Kartenspiel „Pärchensuche“ und dem spannenden Instrumentenquiz!
Erfahrt beim Würfelspiel und der musikalischen Geschichte  wie Timple, Mandolinenzither, Schreibmaschinenzither  und Wandervogellaute gespielt werden und klingen – schön oder schräg?

Programm
14.00 Uhr - 15.30 Uhr  Musikalische Spiele (Würfelspiel, Pärchensuche) und Quiz
15.45 Uhr - 16.15 Uhr  Auflösung Quiz
16.15 Uhr - 17.00 Uhr  „Der Tag, an dem das E verschwand“ - eine musikalische Geschichte

Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf viele neugierige Besucher!

Belisa Mang
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
18.09.2024

Musikschule Garching: Gitarrenkonzert mit Sanel Redzic

Am Sonntag den 13. Oktober 2024 findet um 15 Uhr das 5. Konzert der Gitarrenkonzertreihe im Beethovensaal der Sing-und Musikschule Garching statt. Zu Gast ist der in Bosnien-Herzegowina geborene Gitarrist Sanel Redzic. Der Gewinner zahlreicher Wettbewerbe (Forum Gitarre Wien, Anna Amalia Weimar, Guitarmania Lissabon, Tokyo International Competition etc.) studierte bei Thomas Müller-Pering und Ricardo Gallen an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar und konzertierte bereits auf so bedeutsamen Bühnen wie dem Concertgebouw Amsterdam, der Tokyo Bunka Kaikan Hall und der Smetana Hall in Prag.  Auf dem Programm stehen Werke von Mauro Giuliani, Heitor Villa-Lobos und dem Meister des „Tango Argentino“ Astor Piazzolla. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10.09.2024

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte,

wir wünschen euch einen guten Start in das neue Musikschuljahr mit viel Freude an und mit der Musik.

Eure Musikschulleitung

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

10.06.2024

Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“

 

Bei dem 61. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Lübeck

gab es für unseren Teilnehmer folgendes Ergebniss:

 

In der Altersgruppe IV, Gitarre solo, hat
Darian Dratwa , Klasse Alexander Leidolph,

mit 21 Punkten einen 3. Preis

erzielt.

 

Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Erfolg!

Musikschule Garching

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

13.05.2024


Informationswochenende mit dem „Tag der offenen Tür“
von Freitag, den 07. Juni bis Sonntag, den 09. Juni 2024


Die Musikschule Garching lädt vom 07. Juni bis 09. Juni 2024 zu einem Informationswochenende mit dem „Tag der offenen Tür“ ein.

Los geht’s am Freitag um 15 Uhr mit einem Instrumentenvorstellungskonzert von und für Vor- und Grundschulkindern. Um 18 Uhr zeigen dann die fortgeschrittenen Schülerinnen und Schüler ihr Können mit Solo- und Kammermusikwerken. Beide Veranstaltungen finden im Beethovensaal statt.

Am Tag der offenen Tür am Samstag haben alle Interessierten dann die Möglichkeit von 10 bis 14 Uhr die Lehrkräfte und die an der Musikschule Garching unterrichteten Instrumente sowie weitere Angebote wie Kinderkurse, Ensembles, Orchester und Chöre kennenzulernen. Häufig gestellte Fragen wie „ab wieviel Jahren kann mein Kind das Instrument erlernen“ oder „gibt es auch kleinere Instrumente“ werden von den Fachkräften gerne beantwortet. Darüber hinaus stehen Instrumente zum Testen zur Verfügung.

Auch in diesem Jahr ist wieder für Kinder ein musikalisches Quiz geplant. Die Preisverleihung mit tollen Preisen findet um 14 Uhr im Beethovensaal statt.

Ausklingen wird das Wochenende dann wieder wie im letzten Jahr mit einem Jazzfrühschoppen um 11 Uhr mit dem Jonas Brinckmann Quartett im Theatron der Musikschule (bei schlechter Witterung im Beethovensaal). Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten.

Eine Bewirtung findet an allen drei Tagen statt.

Die Planungen für das kommende Schuljahr laufen schon auf Hochtouren. Es besteht bereits jetzt die Möglichkeit, sich für den Instrumental- und Gesangsunterricht sowie für die Kurse des Musikgartens, der Musikalischen Früherziehung, der Grundkurse und des Orffspielkreises anzumelden. Die über viele Jahre bestehenden Wartelisten für manche Instrumentengruppen konnten durch die Einstellung neuer Lehrkräfte abgebaut werden, so dass nun noch für viele Instrumente Unterrichtsplätze für das kommende Schuljahr frei sind. Auch in den bestehenden Ensembles wie den Kinderchören oder den Bläserensembles besteht die Möglichkeit jederzeit einzusteigen. Für Fragen steht ihnen das Musikschulteam unter der 089-32705618 zu folgenden Bürozeiten gerne zur Verfügung: Mo-Do 9.30 – 14.30 Uhr und Fr 10 – 12 Uhr. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail unter info@musikschule-garching.de zusenden.



-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
13.05.2024

Besonderer Gast aus Genf - Harmonie Nautique tritt im Bürgerhaus Garching auf

Es war uns eine große Ehre, das Sinfonische Blasorchester der Stadt Genf "Harmonie Nautique" im Bürgerhaus Garching zu Gast haben zu können. Es war ein beeindruckendes Konzert, das uns allen lange in Erinnerung bleiben wird. Eine große Freude war für uns, dass das Blasorchester Garching am Ende des abwechslungsreichen Programms zwei gemeinsame Stücke mit dem Orchester spielen konnte. Wir wünschen "Harmonie Nautique" mit ihrem Dirigenten Eric Haegi eine schöne restliche Orchesterreise und bedanken uns herzlich für das beeindruckende Konzert, für das warmherzige Miteinander und für die Möglichkeit, das Konzert mitgestalten zu dürfen. Merci, merci, merci!!


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

02.05.2024

Das Blasorchester Garching lässt das Bürgerhaus erklingen

Beim Crossover-Konzert „Musical meets Blasmusik“ ließ das Blasorchester Garching, unter der Leitung von Holger Hochmuth, traditionelle Blasmusik und die wundervolle Musik der Musicals im Bürgerhaus erklingen. Die 45 Musikerinnen und Musiker haben eine beachtenswerte Leistung auf die Bühne gebracht, die Musik von Musicals wie König der Löwen, Aladdin, die Eiskönigin, Tarzan und Tanz der Vampire enthielt. Auch die Blasmusik kam mit dem Kaiserin Sissi-Marsch, dem Konzertmarsch Arsenal und den Polkas Blasmusik macht Freude und der Morgenblüten-Polka nicht zu kurz. Die über 500 Gäste konnten ein abwechslungsreiches und musikalisch hochwertiges Konzert miterleben, bedankten sich mit Standing Ovations und ließen die Musikerinnen und Musiker erst nach zwei Zugaben von der Bühne gehen. Es war ein wunderbares Konzert, mit dem das Blasorchester Garching zeigte, dass es „nicht nur“ Blasmusik, sondern auch anspruchsvolle konzertante Musik aufführen und damit das Publikum begeistern kann.


(Foto: Nico Bauer)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
29.04.2024

Herzliche Einladung J



Am Freitag 10. Mai tritt um 19:30 Uhr das Symphonische Blasorchester der Stadt Genf, unter der Leitung von Eric Haegi, mit einem abwechslungsreichen, klassischen Programm im Bürgerhaus Garching auf. Die Musikschule Garching lädt alle herzlich zu diesem Konzert ein, um die Welt der symphonischen Blasmusik kennenzulernen. Der Kontakt zu Harmonie Nautique kam über eine ehemalige Mitspielerin des Orchesters zustand, die jetzt im Blasorchester Garching musiziert. Das Blasorchester Garching wird innerhalb des Programms auch ein Stück mit der Harmonie Nautique zusammen erklingen lassen. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

08.04.2024

Herzliche Einladung J


Bitte beachten Sie, dass der Beethovensaal leider nicht barrierefrei zugänglich ist!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

12.03.2024

Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2024 in Kempten

Zita Hackenberg, Hackbrett, Altersgruppe II, Klasse Belisa Mang:

1.       Preis, 24 Punkte

Zita Hackenberg, Blockflöte, Altersgruppe II, Klasse Elisabeth Rühr:

2.       Preis, 22 Punkte

Darian Dratwa, Gitarre, Altersgruppe IV, Klasse Alexander Leidolph:

1.    Preis, 23 Punkte, Weiterleitung zum Bundeswettbewerb

 Zu diesem Erfolg gratulieren wir sehr herzlich und  sind sehr stolz auf die beiden Teilnehmenden!

Wir wünschen Darian Dratwa für den Bundeswettbewerb viel Erfolg!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.03.2024

Herzliche Einladung zum Blasorchester-Konzert




------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

26.02.2024

Musikschule Garching
Große Erfolge beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“

Beim 61. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in München vom 27.01.-28.01.2024 konnten zahlreiche Schüler*innen der Musikschule große Erfolge feiern.
Über zwei Weiterleitungen zum Landeswettbewerb konnte sich Zita Hackenberg freuen. Die Schülerin aus der Hackbrettklasse von Belisa Mang und der Blockflötenklasse von Elisabeth Rühr erhielt in der Kategorie Hackbrett solo einen 1. Preis mit 24 Punkten und in der Wertung Blockflöte solo einen 1. Preis mit 23 Punkten.
Ebenfalls einen 1. Preis mit 24 Punkten und Weiterleitung zum Landeswettbewerb erhielt der Schüler Darian Dratwa aus der Gitarrenklasse von Alexander Leidolph in der Kategorie Gitarre solo. Aus der gleichen Klasse erzielte Bennet Maurer einen 1. Preis mit 23 Punkten und Leo Rubin einen 1. Preis mit 22 Punkten.
Aus der Gitarrenklasse von Josias Müller erreichte Leander Kahle einen 1. Preis mit 24 Punkten und Heiko Ulfers einen 2. Preis mit 18 Punkten.
In der Kategorie Klavier und ein Streichinstrument erzielte Matthias Kneißl aus der Klavierklasse von Ave Nieler mit der Cellistin Magdalena Hlusicka (extern) einen 2. Preis mit 20 Punkten.
Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann gratulierte allen Teilnehmer*innen zu diesen großartigen Erfolgen, ermunterte alle so weiterzumachen und hatte noch für jeden ein Präsent dabei. Zita Hackenberg und Darian Dratwa wünschte er viel Erfolg beim Landeswettbewerb, der dieses Jahr vom 08. bis 11. März in Kempten stattfinden wird.


1. Reihe v. l.: Dr. Dietmar Gruchmann, Leo Rubin, Zita Hackenberg
2. Reihe v. l.: Leander Kahle, Bennet Maurer, Heiko Ulfers
3. Reihe v. l.: Darian Dratwa, Elisabeth Rühr, Belisa Mang
4. Reihe v. l.: Holger Hochmuth, Alexander Leidolph

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

07.02.2024

Herzliche Einladung
zum 4. Konzert der Gitarrenkonzertreihe


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

30.01.2024


Ergebnisse aus dem Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2024 München

Zita Hackenberg
, Blockflöte, Altersgruppe II, Klasse Elisabeth Rühr:

1.       Preis, 23 Punkte, Weiterleitung zum Landeswettbewerb


Zita Hackenberg,
Hackbrett, Altersgruppe II, Klasse Belisa Mang:

1.       Preis, 24 Punkte, Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Magdalena Hlusicka,
Violoncello (extern), Mathias Kneißl, Klavier,

Klasse Ave Nieler, in der Wertung Klavier und ein Streichinstrument, Altersgruppe IV:

2.       Preis, 20 Punkte

Heiko Ulfers,
Gitarre, Altersgruppe Ib, Klasse Josias Müller:

2.       Preis, 18 Punkte

Leo Rubin,
Gitarre, Altersgruppe Ib, Klasse Alexander Leidolph:

1.       Preis, 22 Punkte

Bennet Maurer,
Gitarre, Altersgruppe Ib, Klasse Alexander Leidolph:

1.       Preis, 23 Punkte

Leander Kahle,
Gitarre, Altersgruppe Ib, Klasse Josias Müller:

1.       Preis, 24 Punkte

Darian Dratwa,
Gitarre, Altersgruppe IV, Klasse Alexander Leidolph:

1.       Preis, 24 Punkte, Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Wir gratulieren sehr herzlich allen Schülerinnen und Schülern und deren Lehrkräften zu diesem Erfolg!