Musikschule Garching

Musik von Anfang an

28.03.2023

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
28.03.2023

„Jugend musiziert“ 2023

Beim 60. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ vom 24.03.-26.03.2023 in Passau erzielte Ada Maria Wolf aus der Klavierklasse Editha Gelic in der Altersgruppe II, Klavier solo, einen ersten Preis mit 23 Punkten.

.

 Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Erfolg!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

02.03.2023

Musikschule Garching und Freunde der Garchinger Musikinstrumentensammlung e.V.

 

296 Saiten gestimmt

Faschingskonzert der Freunde der Garchinger Musikinstrumentensammlung e.V.

Ohne Übertreibung kann gesagt werden, dass dieses faschingsfröhliche Konzert vor vollbesetztem fastnachtsbunt geschmücktem Saal mit jubelndem Publikum, ein voller Erfolg war. Die Vorsitzende des Vereins, zugleich auch Sammlungsleiterin der Musikinstrumentensammlung und Hackbrettlehrerin an der Musikschule Frau Belisa Mang erinnerte bei ihrer Begrüßung an den seit 10 Jahren nicht mehr unter uns weilenden Herbert Grünwald, den ursprünglichen Sammler, sowie an die Vereinsgründung vor 25 Jahren. Seither hat der Verein leider Mitglieder verloren, aber auch viele neue dazugewonnen. Besonders Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule begeistern sich immer mehr für die Instrumente der Sammlung. So zeigte der Gitarrenlehrer Herr Leidolph sein Können und seine Begeisterung für die schöne Lyragitarre, ein Originalinstrument von circa 1880 mit einem wunderbaren Capriccio von Luigi Legnani.
Die Harfenlehrerin Frau Grimm mit Engelsflügelchen spielte auf einer gotischen Spitzharfe zusammen mit Frau Mang auf einem Mittelalter-Hackbrett, den bekannten „Lieben Augustin“, den das Publikum begeistert mitsang. Frau Mang führte auch eine Akkordzither von 1890-1920 und eine Mandolinen –Zither mit kleinen Stücken zum Entzücken des Publikums vor. Der Musikschulleiter Herr Hochmuth und seine Sekretärin Frau Schneider, beide als Frösche verkleidet, spielten auf der Blockflöte und der Autoharp das Lied „Frösche in der Nacht“ und alle sangen mit. Das war schön und besonders witzig.
Und mit so viel Esprit ging das Programm weiter. Tolle Stücke auf der Waldzither, dem Hammered Dulcimer oder gar dem Hölzernen Glachter wurden bejubelt. Ein neuer Freund der Instrumentensammlung Herr Winter stellte das Instrument des Jahres 2023, die Mandoline als Spezialist mit drei verschiedenen Instrumententypen vor. Zusammen mit dem Hammered Dulcimer erklangen mehrere typisch irische Tänze.
Die Gitarrenlehrerin Frau Breyer-Bartsch hat in der kleinsten Gitarre, der Timple von den Kanarischen Inseln ihr Lieblingsinstrument entdeckt. Die großgewachsene Frau Kiefl, die Querflötenlehrerin, ganz neu mit langer schwarzer Perücke, ließ sich auf einer besonders kleinen Flöte ganz kunstvoll hören. Eine amerikanische Freundin Frau Byrne sang zwei herzzerreißende brasilianische Liebeslieder und die Geigenlehrerin Frau Cieslar spielte mit der Klavierlehrerin Frau Vujinovic-Toth ein temperamentvolles Stück von Fritz Kreisler. Auch der beliebte kubanische Lehrer Herr Del Castillo mit Band entfesselte nochmal die Begeisterung des Publikums mit seiner Cajon, bis dann der Gesangslehrer Herr Bauer, als gebürtiger Österreicher ein schauerlich-schönes Wiener Lied, begleitet von der Klavierlehrerin Frau Todorowa zum Besten gab.
Das überaus abwechslungsreiche Konzert klang mit den Stimmen des gesamten Publikums und aller Künstlerinnen und Künstler mit dem Song „Guantanamera“ aus.
Ein ganz und gar gelungener Faschingsabend, den man nur mit BRAVO, BRAVISSIMO loben kann! Die 296 Saiten wurden nicht umsonst gestimmt.

                                        

      
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
06.02.2023

60. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2023
am 04. bis 05. Februar 2023
Beim 60. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in München erzielte
Ada Maria Wolf aus der Klavierklasse Editha Gelic
in der Altersgruppe II, Klavier solo,
einen ersten Preis mit 24. Punkten mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb.


Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Erfolg!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                                              30.01.2023
Herzliche Einladung! 😊
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
23.12.2022
Weihnachtsgrüße aus der Musikschule

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit, erholsame Feiertage und einen guten Start in ein musikalisches, glückliches und gesundes Jahr 2023 mit vielen schönen Erlebnissen.

Das Sekretariat ist bis einschließlich 8. Januar 2023 nicht besetzt. In wichtigen Fällen können Sie uns eine E-Mail schreiben. Es ist aber möglich, dass diese erst wieder ab dem Schulstart im neuen Jahr beantwortet werden kann.

Wir freuen uns, wenn wir unsere Schülerinnen und Schüler und Sie alle nach den Weihnachtsferien wieder in der Musikschule Garching begrüßen dürfen.

Mit freundlichen Grüßen,

Holger Hochmuth
Musikschulleitung

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
06.12.2022
Herzliche Einladung! 😊
Konzert der Gesangsklasse und des Musicalchors 
von Christian Bauer im Theater im Römerhof.
Eine Anmeldung im Sekretariat der Musikschule ist
aufgrund der geringeren Platzauswahl erforderlich!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
23.11.2022
Entfall der Klassenvorspiele von Herrn Del Castillo

Die geplanten Klassenvorspiele am Samstag 26.11.2022 um 18:00 Uhr und Sonntag 27.11.2022 um 15:00 Uhr von Herrn Del Castillo müssen leider entfallen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, dass die Vorspiele zeitnah nachgeholt werden können.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
17.11.2022
Herzliche Einladung zu unseren kommenden Konzerte! 😊

Konzert in unserer Gitarrenkonzertreihe mit Isabella Selder im Beethovensaal


Das große Weihnachtskonzert der Musikschule Garching im Bürgerhaus


Weihnachtskonzert des Blasorchesters Garching im Bürgerhaus

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
01.08.2022
Schöne Sommerferien! 😊

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

ich möchte mich bei Ihnen und Euch für das vergangene Schuljahr bedanken. Ein Schuljahr, das durch die Corona-Auflagen, noch nicht normal ablaufen konnte, welches aber mit vielen Konzerten, Vorspielen und Vorführungen einen großen Schritt hin zu einem geregelten Musikschuljahr machen konnte. Das glitzern in den Augen unserer Schülerinnen und Schüler sowie von deren Lehrkräften, wenn sie nach einem erfolgreichen Auftritt den wohlverdienten Applaus des Publikums erhalten können, ist wunderbar und wir freuen uns darauf, dies alles und noch viel mehr im kommenden Schuljahr fortführen zu können.

Das Sekretariat der Musikschule ist vom 1. August bis einschließlich 4. September geschlossen, danach sind wir wieder für Sie da. Der Unterricht an der Musikschule beginnt, wie an den allgemeinbildenden Schulen, ab Dienstag 13. September.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen schönen Sommer, den Schülerinnen und Schülern eine erholsame Ferienzeit, möchte mich herzlich bei Ihnen für Ihre Treue gegenüber der Musikschule Garching bedanken und freue mich, wenn wir Sie im kommenden Schuljahr wieder begrüßen dürfen.

Mit freundlichen Grüßen,

Holger Hochmuth
Musikschulleitung

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                                                                             28.07.2022

„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ – Verabschiedung des ehemaligen Musikschulleiters Norbert Kutta

Durch die Corona-Pandemie musste leider die Verabschiedung des ehemaligen Musikschulleiters Norbert Kutta um zwei Jahre verschoben werden, dafür wurde aber nun der perfekte Zeitpunkt gefunden. An einem sommergeküssten Juli-Abend hat die Stadt Garching und der Kultur- und Musikverein e.V. eine würdige Abschiedsfeier für Norbert Kutta organisiert, die für viele Freunde, Kolleginnen und Kollegen und auch für Norbert Kutta selbst sehr emotional war.
Zu Beginn sprach der Erste Bürgermeister und 1. Vorsitzende der Musikschule Herr Dr. Dietmar Gruchmann über die Geschichte der Musikschule, über den Neubau des Musikschulgebäudes, nachdem der erste Unterricht im Bürgerhaus stattgefunden hat, und über die Anfänge des Blasorchesters, das Norbert Kutta gegründet und aufgebaut hat. Danach hielten der neue Musikschulleiter Holger Hochmuth und der stellvertretende Schulleiter Alexander Leidolph eine Rede über die positiven Auswirkungen der von Herrn Kutta aufgebauten und gut strukturierten Musikschule für ihre Schülerinnen und Schüler, über die stets unterstützende und engagierte Führung des LehrerInnen-Kollegiums und über die ein oder anderen Erlebnisse und Geschichten, die sie in der langen Zeit unter der Leitung von Norbert Kutta miterleben durften.
Zwischen den Ansprachen gab es musikalische Beiträge von Darian Dratwa (Gitarre), dem Musical-Chor (Klasse Christian Bauer) und einem passenden Duett „Ich hab noch einen Koffer in Berlin“ zwischen den Lehrern Christian Bauer (Gesang) und Alexander Leidolph (Gitarre), welches dem in Berlin geborenen und eng mit der Stadt verbundenen Herrn Kutta sehr zugesagt hat.
Als Abschiedsgeschenk erhielt Herr Kutta ein Bild des verstorbenen Garchinger Malers Jürgen Pichler, auf dem „seine“ Musikschule abgebildet ist. Das Bild war schon seit sehr langer Zeit ein ersehnter Wunsch von Herrn Kutta, welches ihm von Herrn Dr. Gruchmann von Seiten der Stadt Garching und des Kultur- und Musikvereins sehr gerne übergeben wurde.
Wir wünschen Norbert Kutta für seinen Ruhestand alles erdenklich Gute und freuen uns sehr, dass er weiterhin durch das Blasorchester und durch die vielen Freundschaften zum LehrerInnen-Kollegium und der Verwaltung mit der Musikschule verbunden bleiben wird.

          

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

13.07.2022

Musikschule Garching mit der Berglwaldschule Oberschleißheim erhalten 3. Preis beim diesjährigen Musikschulpreis im Landkreis München
Die Percussion-Darbietung der Musikschule Garching in Kooperation mit der Berglwaldschule Oberschleißheim erhielt am Sonntag 10. Juli 2022 mit einem herausragenden, vitalen Beitrag beim Konzert des diesjährigen Musikschulpreises 2022 den dritten Preis und ein damit verbundenes Preisgeld von 1000 Euro. Die jungen Schülerinnen und Schüler haben sich mit Ihren Lehrkräften der Berglwaldschule und der Percussion-Lehrkraft Luis Guillermo Del Castillo aus der Musikschule Garching akribisch auf diesen Auftritt vorbereitet und mit vielen Proben und Mühe konnte sich das große Ensemble mit diesem tollen Ergebnis belohnen. Wir sind sehr stolz auf die jungen Musikerinnen und Musiker und freuen uns sehr, dass die Kooperation mit der Berglwaldschule Oberschleißheim so erfolgreich funktioniert hat. Ein Extralob geht natürlich an die Lehrkräfte der Berglwaldschule und an unsere Lehrkraft Herrn Del Castillo, die die jungen Schülerinnen und Schüler so super auf diesen Wettbewerb vorbereitet haben. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großen Erfolg!

Die Gründung der Stiftung der Kreissparkasse für den Landkreis München jährte sich in 2020 zum fünfzehnten Mal. Aus diesem Anlass wurde – wie bereits zum zehnjährigen Jubiläum – ein Wettbewerb ausgetragen, der die Vielfalt des musikalischen Schaffens von Jung und Alt aus dem gesamten Landkreis abbildet: der Musikschulpreis.  Bei der erstmaligen Durchführung 2015/16 haben alle teilnehmenden Musikschulen den Begegnungscharakter unter den verschiedenen Ensembles hervorgehoben. Diesem Charakter folgend sollten mit dem Musikschulpreis 2022 Kooperationen oder Kooperationsprojekte der Musikschulen im Landkreis München untereinander, aber auch zwischen Musikschulen und allgemeinbildenden Schulen mit musikalischer Prägung angeregt und unterstützt werden. Die Vernetzung ermöglicht und fördert einen lebendigen Austausch, neue Entwicklungen, erweitert das Angebot und ermöglicht eine Begegnung unter Schülern und Lehrkräften.

(Foto: Stefan Heigl/privat)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

06.07.2022

Herzliche Einladung zum Sommerkonzert der Musikschule Garching

Am 15.Juli 2022 findet das Sommerkonzert der Musikschule im großen Saal des Bürgerhauses statt. Beginn ist um 18:00 Uhr. Auf dem Programm stehen Solo- und Kammermusikwerke, die die ganze Vielfalt der an der Musikschule unterrichteten Instrumente repräsentiert. Lassen sie sich überraschen!
Da zum 03. April 22 weitestgehend alle Coronamaßnahmen ausgelaufen sind, brauchen dieses Jahr keine Reservierungen vorgenommen werden. Auch das Tragen einer Maske kann eigenverantwortlich entschieden werden. Der Einlass ist um 17:15 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

06.07.2022

Die Geigenschülerin Yifan Shi, Klasse Katy Lestémau, hat erfolgreich das Probespiel zur Aufnahme in das Jugendorchester „ATTACCA“ bestanden.


Das ATTACCA Jugendorchester ist ein von der Musikalischen Akademie des Bayerischen Staatsorchester e.V. organisiertes Jugendorchester und steht allen Musikinteressierten Kindern zwischen 12 und 18 Jahren offen, die an ihrem Instrument die nötigen technischen und musikalischen Fähigkeiten mitbringen.

Die regelmäßigen Auftritte des ATTACA Orchesters werden in Satz-und Tutti-Proben vorbereitet. Satzproben werden von Musiker:innen des Bayerischen Staatsorchester betreut. Die musikalische Leitung aller Tutti-Proben hat Allan Bergius inne, der neben seiner Tätigkeit als Solo-Cellist auch ausgebildeter Dirigent ist.

In den 15 Jahren seit seiner Gründung hat sich ATTACCA zu einem gefragten Jugendorchester entwickelt.

So beinhalten die Projekte eigene Konzerte im Prinzregententheater, Auftritte im Nationaltheater bei den Erlebnistagen und in Produktionen der Heinz-Bosl-Stiftung, Gastspiele nicht nur in Bayern oder Deutschland, aber auch im näheren europäischen Ausland, Kammermusikauftritte u.a. bei den Festspielen der Bayerischen Staatsoper und und und …

Das Projekt ATTACCA erhielt 2011 den ECHO Klassik Sonderpreis für die Nachwuchs-Förderung im Bereich Klassik.

Das Jugendorchester ATTACCA wurde 2011 mit dem Festspielpreis an der Bayerischen Staatsoper ausgezeichnet.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

29.06.2022

Riesenandrang beim Tag der offenen Tür der Musikschule Garching

Nachdem der Tag der offenen Tür coronabedingt die letzten zwei Jahre ausfallen musste, war die Resonanz dieses Jahr riesengroß. Von 10:00 bis 14:00 Uhr konnten alle Interessierten, vorwiegend Kinder, Instrumente ausprobieren und alles Wissenswertes von den Lehrkräften erfahren. Auch die Teilnahme am Kinderquiz war groß, galt es vier Hauptpreise, darunter eine Gitarre, zu verlosen.

       


Für all jene, die am 25. Juni 2022 verhindert waren und nicht den Tag der offenen Tür besuchen konnten, besteht jederzeit die Möglichkeit einen Termin zur Beratung über das Sekretariat bei den Lehrkräften auszumachen. Für den Musikgarten, den Früherziehungsgruppen, den Grundkursen und dem neu ins Leben gerufene Orffspielkreis sowie für fast alle Instrumente sind, trotz zahlreicher Anmeldungen für das neue Schuljahr, noch Plätze frei.  Informationen hierzu erhalten sie zu den Bürozeiten (Montag - Donnerstag von 9:30-14:30 Uhr und Freitag von 10:00-12:00 Uhr) im Sekretariat der Musikschule oder unter der 089/32705618.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

29.06.2022

Nachruf: Imre Bajka
Wir mussten leider erfahren, dass in den Pfingstferien, am Samstag 11.06.2022, unser langjähriger Kollege Imre Bajka verstorben ist. Herr Bajka war seit 01.09.1992 in der Musikschule für den Kultur- und Musikverein der Stadt Garching b. München für die Fächer Keyboard und Bass tätig.
Wir haben Herrn Bajka als liebenswerten und kompetenten Kollegen kennenlernen und erleben dürfen und diese Nachricht reißt ein tiefes Loch in unsere Herzen.

Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

Lieber Imre, ruhe in Frieden!!


 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

03.06.2022

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir möchten Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür der Musikschule Garching einladen. Dieser findet am Samstag 25. Juni 2022 von 10:00-15:00 Uhr statt. Im Zeitraum von 10:00-14:00 Uhr stehen Ihnen unsere Lehrkräfte für Beratungsgespräche zur Verfügung. Eine detaillierte Aufstellung, in welchem Zeitraum die einzelnen Lehrkräfte vor Ort sind, werden wir ab 20. Juni auf unserer Homepage veröffentlichen und im Schulgebäude aushängen. Ab 14:00 Uhr wird die Auflösung des Musik-Quiz im Beethovensaal durchgeführt.

Ebenfalls sehr herzlich möchten wir Sie zu unserem großen Sommerkonzert der Musikschule am Freitag 15. Juli 2022 um 18:00 Uhr in das Bürgerhaus Garching einladen. Wir würden uns über viele Besucherinnen und Besucher sehr freuen.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien einen guten Start in die Pfingstferien. Das Sekretariat wird in den Pfingstferien nicht besetzt sein. Sie können uns selbstverständlich E-Mails zusenden, diese können aber erst ab Montag 20. Juni wieder bearbeitet werden.

Wir wünschen Ihnen eine schöne und erholsame Ferienzeit und freuen uns auf den Endspurt des Musikschuljahres.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Musikschul-Team

 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

31.05.2022



 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

30.05.2022

Garchinger Blasorchester überzeugt mit neuem Dirigenten

Am vergangenen Sonntag konnte nun endlich unser erstes Konzert nach der langen, pandemie-bedingten Konzertpause stattfinden. Alle Musikerinnen und Musiker freuten sich, endlich wieder vor Publikum auftreten zu können. Das Thema des Konzerts war "Blasmusik meets Filmusik", was eine gute Mischung für alle Konzertbesucher mit sich brachte. Neben imposanten Klängen aus "Pirates of the Caribbean" und James Bonds "Skyfall" gesellten sich lyrische Trio-Melodien von der "Weinkeller-Polka" und "Von Freund zu Freund". Das Blasorchester überzeugte in allen Lagen und hatte sichtbar Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren mit ihrem neuen Dirigenten. Dieser Funke sprang nahtlos auf das zahlreich erschienene Publikum im Bürgerhaus Garching über, so dass dieses musikalische Erlebnis allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. 

 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

16.05.2022

Ein erfolgreicher Play & Win – Wettbewerb liegt hinter uns

Am vergangenen Freitag und Samstag fand unser hauseigener Play & Win – Wettbewerb statt und war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler waren alle sehr gut vorbereitet, freuten sich (nach der langen Zeit) auf diese Vorspielmöglichkeit und haben zum Teil hervorragende Leistungen erbringen können. Die Bewertung wurde von einer Jury, die aus Lehrerinnen und Lehrern der Musikschule bestand, durchgeführt.
Die Einzelergebnisse erhalten die Wettbewerbsteilnehmerinnen und –teilnehmer von ihren Lehrkräften und wir laden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr herzlich zum Preisträgerkonzert am Mittwoch 1. Juni 2022 um 18:00 Uhr (Achtung, geänderter Termin) in den Beethovensaal der Musikschule ein. Dort erhalten sie auch ihre Preise.
Aus Platzgründen bitten wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nur eine Begleitperson zum Preisträgerkonzert mitzunehmen. Wir empfehlen für diese Veranstaltung eine Maske zu tragen.

 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.05.2022

Bayernwettbewerb „Jugend musiziert“ 2022

  

Im Bayernwettbewerb „Jugend musiziert“

im April 2022 in Ingolstadt

gab es für unsere Teilnehmerin

 folgendes Ergebnis:

  

für das instrumentale und vokale Musizieren der Jugend

in der Altersgruppe IV

in der Wertung Violine hat

 

Yifan Shi, (Klasse Katy Lestrémau),

 mit 21 Punkten einen 1. Preis erzielt.

 

 

 

Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Erfolg!!

 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.05.2022

Herzlichen Einladung zu den Musiktheater-Vorführungen

des Kinderchors und der Musical-Kids
der Musikschule Garching
unter der Leitung von Peter Francesco Marino






------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                                                                                                                                                          04.04.2022

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

die Bayerische Staatsregierung hat mit der 16. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zum gestrigen Sonntag 3. April weitgehende Lockerungen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen.
Deshalb fallen ab heute alle 3G- und 2G-Regelungen, sowie die Maskenpflicht in vielen Bereichen und Institutionen weg.

Wir als Musikschule sehen aber die derzeitig sehr hohe und dynamische Infektionslage sehr kritisch und haben in den letzten Wochen sehr hohe krankheitsbedingte Ausfälle auf Seiten der Schülerinnen und Schüler sowie unseren Lehrkräften feststellen müssen.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir empfehlen und bitten Sie die Masken weiterhin auf den Begegnungsflächen der Musikschule und auch auf Wunsch im Unterricht zu tragen und einen Abstand von 1,5 Metern untereinander einzuhalten. Bei dieser hohen Infektionslage schützen Sie somit nicht nur sich selber, sondern auch andere und tragen dazu bei, dass der Betrieb und der Unterricht der Musikschule weiterhin aufrecht erhalten werden kann.

Ich denke, dass alle Schülerinnen und Schüler sowie unsere Lehrkräfte ein gesundes Osterfest feiern und erholsame Osterferien verbringen möchten. Deshalb bitte wir nochmals ausdrücklich um gegenseitige Rücksichtnahme.

Ich wünsche den Schülerinnen und Schülern viel Freude in der letzten Musikschulwoche vor den Ferien und allen Familien ein schönes Osterfest. Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen,

Holger Hochmuth
Musikschulleitung