Musikschule Garching

Musik von Anfang an

18.09.2023

3. Konzert der Gitarrenkonzertreihe mit Marko Topchii, Ukraine

Die Musikschule Garching lädt am Sonntag den 8. Oktober um 16 Uhr zum 3. Konzert der im letzten Jahr neu gegründeten Gitarrenkonzertreihe in den Beethovensaal der Musikschule ein. Wir freuen uns, dass mit Marko Topchii einer der derzeit meistbeachteten jungen Gitarristen für die Reihe engagiert werden konnte. Der 1991 in Kiew geborene Topchii studierte am Konservatorium in Kharkiv, am Konservatorium in San Francisco und an der Haute Ecole de Musique de Geneve und hat in über 50 (!) internationalen Wettbewerben 1. Preise gewonnen, zuletzt beim GFA Wettbewerb, der weltweit als der wichtigste Gitarrenwettbewerb gilt. Er gab in renommierten Konzertsälen wir der Carnegie Hall (New York), Yamaha Ginza Hall (Tokyo), Halle Cortot (Paris) Solokonzerte und Konzerte mit Orchester.

Auf dem Programm in Garching stehen Werke von J. Dowland, J. S. Bach, M. Giuliani, A. Barrios, M. Ravel und J. Rodrigo. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Informationen erhalten sie unter der 089/32705618.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

04.09.2023

Spielmannszug Radeberg mit exklusivem Konzert in Garching

Der renommierte Spielmannszug aus Garchings Partnerstadt Radeberg, der vor Kurzem den Vize-Landesmeistertitel erspielen konnte, nimmt in diesem Jahr am Trachten- und Schützenumzug des Münchner Oktoberfestes teil. Traditionell werden die Musikerinnen und Musiker aus Radeberg in der Musikschule Garching aufgenommen und werden dort im Zuge ihrer Reise für ihr Frühstück verköstigt.
Am Samstag 16. September wird der Spielmannszug um 17:00 Uhr am Maibaumplatz ein Standkonzert aufführen.
Es sind alle sehr herzlich eingeladen, die diesen angesehenen Spielmannszug einmal live hören und erleben möchte.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

28.07.2023

Schöne Sommerferien! 😊

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien erholsame Sommerferien und einen schönen Sommer.

Das Sekretariat der Musikschule ist während den Sommerferien geschlossen.
Wir sind ab Dienstag 12. September 2023 wieder für Euch/Sie da.

 

Viele Grüße,

die Schulleitung

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
26.07.2023
Hey Häns - Konzert im Theatron der Musikschule

 

Der Freisinger Kulturpreisträger Häns Czernik spielt mit seiner Band am 15. September 2023 ein exklusives kleines Konzert um 19:30 Uhr im Theatron der Musikschule Garching.
Zusammen mit Sandra Rieger (Violine), Anne Stehrer (Bass) und Sascha Ibel (Drums) spielt er Musik aus eigener Feder, die geprägt von seiner ausdrucksstarken Stimme, im Dialekt verwurzelt, edel und nuanciert daherkommt. Dazu nutzt er seine Fähigkeiten an Gitarre, Saxophon und Klarinette um seine musikalischen Ideen vollends erblühen zu lassen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
26.07.2023
Sommerkonzert der Musikschule

Nach all dem Trubel der 50.Garchinger Bürgerwoche hatte die Musikschule am Freitag, den 14. Juli um 18:00 Uhr ihr Sommerkonzert im überraschend angenehm kühlen Bürgerhaussaal angekündigt. Und viele Schülerinnen und Schüler, Eltern, Bürgermeister und  Musikfreunde kamen. Der Leiter Herr Holger Hochmuth und sein Stellvertreter Herr Alexander Leidolph moderierten launig und informativ das Konzert.

In diesem Jahr sollten besonders fachübergreifende Stücke zur Aufführung kommen, wie zum Beispiel Geige und Klavier, Flöte und Klavier oder Marimba und Klavier. Den Anfang gestaltete die Jugendband „Fancy Cool Brass“ mit einem jugendgemäßen Hard-Rock-Stück „Queen on stage“.

Der recht große Chor, seit neuestem „Choriginals“ genannt, unterhielt mit „S’Leben ist via a Traum“ und ganz entzückend liessen sich zwei Sängerinnen mit Rossinis „Katzenduett“ hören und szenisch bewundern.

Das „Beethoven-Projekt“ mit sechs Geigen, eine Flötengruppe, ein Gitarrentrio, ein Hackbrettduo, ein Klavierduo und auch einzelne Klavierschüler und eine junge Harfenistin bekamen viel Beifall für ihre tollen und sehr erfolgreichen Auftritte. Wir Zuhörer konnten wieder einmal bewundern wie viel Arbeit die Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Schülerinnen und Schülern geleistet haben und besonders wie viel Musik in ihrer ganzen Vielfalt sie alle zusammen zum Blühen gebracht haben.
Eine tolle kulturelle Leistung, die unsere ganze Bewunderung verdient.

Carola Mang

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
11.07.2023
                                                                   Herzliche Einladung! 😊

Platzreservierungen sind nicht notwendig - Eintritt frei, Spenden sind willkommen!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
26.05.2023

Schöne Pfingstferien! 😊

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Pfingstferien und erholsame Feiertage.
Das Sekretariat der Musikschule ist während den Pfingstferien geschlossen.
Wir sind ab Montag 12. Juni 2023 wieder für Euch/Sie da.

Viele Grüße,
die Schulleitung

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
03.05.2023
                                                              Herzliche Einladung! 😊
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
27.04.2023
Großer Erfolg beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in München hat unsere Schülerin Ada Wolf in der Kategorie Klavier solo in der Altersgruppe II einen hervorragenden 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb mit 24 von 25 Punkten erzielt. Auf dem Landeswettbewerb, der in diesem Jahr vom 24.03-26.03.2023 in Passau stattfand, erzielte sie mit 23 Punkten einen hervorragenden 1. Preis. Dieser würde sie berechtigen, am Bundeswettbewerb teilzunehmen. Da es in der Altersgruppe II allerdings keine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb gibt, endet der diesjährige „Jugend musiziert“ Wettbewerb hier. Wir gratulieren Ada und ihrer Lehrerin Frau Edita Gelic ganz herzlich zu diesem großen Erfolg.

Bei einem persönlichen Treffen mit unserem Ersten Bürgermeister Herrn Dr. Gruchmann wurde Ada für ihre hervorragende Leistung eine Aufmerksamkeit der Stadt Garching übergeben und ein Foto mit unserem Bürgermeister und ihrer Lehrerin Frau Edita Gelic gemacht. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Anerkennung dieses Erfolgs von Seiten des Rathauses.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
27.04.2023

Vom 12. - 14. Mai feiert die Musikschule das 30-jährige Bestehen des Musikschulgebäudes. Los geht’s am Freitag den 12. Mai um 15:00 Uhr mit einem Instrumentenvorstellungskonzert von und für Vor- und Grundschüler*innen. Um 17:00 Uhr zeigen die fortgeschrittenen Schüler*innen dann im Festkonzert die ganze Bandbreite der an der Musikschule Garching angebotenen Instrumente in Solo- und Kammermusikwerken. Am Samstag findet dann der Tag der offenen Tür von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Dort werden die Lehrkräfte in den Unterrichtszimmern der Musikschule ihre Instrumente vorstellen. Kinder wie Erwachsene sind herzlich eingeladen ohne Termin vorbeizukommen, um die Instrumente sowie die Lehrkräfte kennenzulernen. Auch in diesem Jahr ist wieder ein musikalisches Quiz für Kinder mit tollen Preisen geplant. Zum Abschluss der Festivitäten findet am Sonntag ab 11:00 Uhr, bei schönem Wetter im Theatron der Musikschule, ein Jazzfrühschoppen mit dem Jonas Brinckmann Quartett statt. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in den Beethovensaal verlegt. Für das leibliche Wohl ist während des ganzen Wochenendes gesorgt.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
26.04.2023
Herzliche Einladung! 😊

Am Sonntag, den 07.Mai 2023 findet das 2. Konzert der neu gegründeten „Gitarrenkonzertreihe“ mit dem Gitarristen Josias Müller statt. Der aus Brasilien stammende Gitarrist unterrichtet seit 2021 an der Musikschule Garching, war Stipendiat der Yehudi Menuhin Stiftung „Live Music Now“ und Preisträger internationaler Gitarrenwettbewerbe. Auf dem Programm stehen ausschließlich Werke argentinischer Komponisten wie Jorge Morel, Juan Falu und des Meisters des „Tango Argentino“ Astor Piazzolla. Das Konzert findet um 16:00 Uhr im Beethovensaal der Musikschule statt.  Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.  

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
17.04.2023

Das Blasorchester Garching rockt das Bürgerhaus

Am 16. April 2023 fand das Frühlingskonzert „Rock-Pop meets Blasmusik“ des Garchinger Blasorchesters im Bürgerhaus statt. Auf dem Programm standen rockige Rhythmen und Lieder aus der Popmusik, die sich mit anspruchsvollen Konzertmärschen und Polkas abwechselten. Die 40 Musikerinnen und Musiker des Blasorchester (fast in voller Besetzung) konnten ihr eifrig einstudiertes Repertoire für dieses Konzert vor einem beinahe voll besetzten Bürgerhaus darbieten. Mit vielen Proben und einem ganztägigen Probentag, bei dem auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam, wurden die Stücke fleißig eingeübt und dies konnte beim Konzert auf der Bühne auch perfekt abgerufen werden. Eingängige Melodien wie im bekannten Popsong „Auf uns“, rockige Melodien in einem Medley der bekannten Band Queen und ruhigere Töne in Michael Jacksons „Heal the World“ wechselten sich mit dem anspruchsvollen Florentiner Marsch, dem wunderschönen Marsch „Die Sonne geht auf“ und der flotten Paula- und Katharinen-Polka ab. Ein Highlight war der Marsch „Die lustigen Dorfschmiede“, zu der extra ein 120 kg schwerer Amboss auf die Bürgerhausbühne transportiert wurde. Ein Dank für die Bereitstellung geht hier an Metallbau Kick und an unseren lustigen Dorfschmied Florian Kick, der mit sicheren Hammerschlägen dem Marsch die besondere Note mitgegeben hat.

Durch das Programm führte der Dirigent des Blasorchesters Holger Hochmuth selber, erzählte Anekdoten aus dem Blasorchester und fügte interessante Hintergrundinformationen zu den Stücken bei. Es konnte gesehen und gehört werden, dass alle Musikerinnen und Musiker auf der Bühne viel Spaß und Freude beim Aufführen der Stücke hatten. Dies griff auf das Publikum über, so dass alle gemeinsam nicht nur eine schöne Zeit hatten, sondern auch einen wunderbaren, musikalischen Spätnachmittag erleben konnten. Das Publikum zeigte ihre Anerkennung mit viel Beifall, rhythmischer Klatsch-Unterstützung bei manchen Stücken und wollte das Blasorchester nach dem offiziellen Programm nicht ohne zwei Zugaben von der Bühne gehen lassen. Mit dem bekannten „Seven Nation Army“, das als Ohrwurm sicherlich noch vielen Gästen den Abend versüßte, beendete das Blasorchester dieses eindrucksvolle und ausgezeichnete Konzert, das mit Standing-Ovations des Publikums honoriert wurde.
Insgesamt zeigte das Blasorchester bei diesem Konzert die Vielseitigkeit der Blasmusik, die über einfach Märsche und Polkas weit hinausgeht und dass das Blasorchester in den letzten Jahren nicht nur personell, sondern auch musikalisch einen großen Fortschritt gemacht hat. Wie stolz ihr Dirigent auf seine Musikerinnen und Musiker war, hat er nicht nur persönlich in seinen Ansagen zum Ausdruck gemacht, sondern sah man ihm auch durch das ganze Konzert hinweg in seinem Gesicht an. Das ganze Blasorchester hat sich sehr über die vielen Gäste im Bürgerhaus gefreut und kann es schon nicht mehr erwarten, wieder auf der Bühne spielen zu können.

Die nächste Gelegenheit ist am „20. Tag der Blasmusik“ am Samstag 6. Mai 2023 in Garching: dort treffen sich mehrere Blaskapellen aus dem Landkreis München, spielen um 13:00 Uhr einen Gemeinschaftschor auf dem Rathausplatz, bevor es anschließend in das Bürgerhaus geht und die einzelnen Blaskapellen kurze Auftritte bei einem Blasmusikwettbewerb auf die Bühne zaubern. Ein Event für Groß und Klein und für alle Musikbegeisterte. Seien Sie herzlich zu diesem Tag der Blasmusik eingeladen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

01.04.2023
Eine schöne Osterzeit und erholsame Ferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien eine schöne Osterzeit, erholsame Feiertage und schöne Osterferien.

Das Sekretariat ist bis einschließlich 16. April 2023 nicht besetzt. In wichtigen Fällen können Sie uns eine E-Mail schreiben. Es ist aber möglich, dass diese erst ab dem Schulstart nach den Ferien beantwortet werden kann.

Wir freuen uns, wenn wir unsere Schülerinnen und Schüler und Sie alle nach den Osterferien wieder in der Musikschule Garching begrüßen dürfen.

Mit freundlichen Grüßen,

Holger Hochmuth
Musikschulleitung

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                              01.04.2023
Herzliche Einladung! 😊

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
28.03.2023

„Jugend musiziert“ 2023

Beim 60. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ vom 24.03.-26.03.2023 in Passau erzielte Ada Maria Wolf aus der Klavierklasse Editha Gelic in der Altersgruppe II, Klavier solo, einen ersten Preis mit 23 Punkten.

.

 Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Erfolg!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

02.03.2023

Musikschule Garching und Freunde der Garchinger Musikinstrumentensammlung e.V.

 

296 Saiten gestimmt

Faschingskonzert der Freunde der Garchinger Musikinstrumentensammlung e.V.

Ohne Übertreibung kann gesagt werden, dass dieses faschingsfröhliche Konzert vor vollbesetztem fastnachtsbunt geschmücktem Saal mit jubelndem Publikum, ein voller Erfolg war. Die Vorsitzende des Vereins, zugleich auch Sammlungsleiterin der Musikinstrumentensammlung und Hackbrettlehrerin an der Musikschule Frau Belisa Mang erinnerte bei ihrer Begrüßung an den seit 10 Jahren nicht mehr unter uns weilenden Herbert Grünwald, den ursprünglichen Sammler, sowie an die Vereinsgründung vor 25 Jahren. Seither hat der Verein leider Mitglieder verloren, aber auch viele neue dazugewonnen. Besonders Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule begeistern sich immer mehr für die Instrumente der Sammlung. So zeigte der Gitarrenlehrer Herr Leidolph sein Können und seine Begeisterung für die schöne Lyragitarre, ein Originalinstrument von circa 1880 mit einem wunderbaren Capriccio von Luigi Legnani.
Die Harfenlehrerin Frau Grimm mit Engelsflügelchen spielte auf einer gotischen Spitzharfe zusammen mit Frau Mang auf einem Mittelalter-Hackbrett, den bekannten „Lieben Augustin“, den das Publikum begeistert mitsang. Frau Mang führte auch eine Akkordzither von 1890-1920 und eine Mandolinen –Zither mit kleinen Stücken zum Entzücken des Publikums vor. Der Musikschulleiter Herr Hochmuth und seine Sekretärin Frau Schneider, beide als Frösche verkleidet, spielten auf der Blockflöte und der Autoharp das Lied „Frösche in der Nacht“ und alle sangen mit. Das war schön und besonders witzig.
Und mit so viel Esprit ging das Programm weiter. Tolle Stücke auf der Waldzither, dem Hammered Dulcimer oder gar dem Hölzernen Glachter wurden bejubelt. Ein neuer Freund der Instrumentensammlung Herr Winter stellte das Instrument des Jahres 2023, die Mandoline als Spezialist mit drei verschiedenen Instrumententypen vor. Zusammen mit dem Hammered Dulcimer erklangen mehrere typisch irische Tänze.
Die Gitarrenlehrerin Frau Breyer-Bartsch hat in der kleinsten Gitarre, der Timple von den Kanarischen Inseln ihr Lieblingsinstrument entdeckt. Die großgewachsene Frau Kiefl, die Querflötenlehrerin, ganz neu mit langer schwarzer Perücke, ließ sich auf einer besonders kleinen Flöte ganz kunstvoll hören. Eine amerikanische Freundin Frau Byrne sang zwei herzzerreißende brasilianische Liebeslieder und die Geigenlehrerin Frau Cieslar spielte mit der Klavierlehrerin Frau Vujinovic-Toth ein temperamentvolles Stück von Fritz Kreisler. Auch der beliebte kubanische Lehrer Herr Del Castillo mit Band entfesselte nochmal die Begeisterung des Publikums mit seiner Cajon, bis dann der Gesangslehrer Herr Bauer, als gebürtiger Österreicher ein schauerlich-schönes Wiener Lied, begleitet von der Klavierlehrerin Frau Todorowa zum Besten gab.
Das überaus abwechslungsreiche Konzert klang mit den Stimmen des gesamten Publikums und aller Künstlerinnen und Künstler mit dem Song „Guantanamera“ aus.
Ein ganz und gar gelungener Faschingsabend, den man nur mit BRAVO, BRAVISSIMO loben kann! Die 296 Saiten wurden nicht umsonst gestimmt.

                                        

      
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
06.02.2023

60. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2023
am 04. bis 05. Februar 2023
Beim 60. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in München erzielte
Ada Maria Wolf aus der Klavierklasse Editha Gelic
in der Altersgruppe II, Klavier solo,
einen ersten Preis mit 24. Punkten mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb.


Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Erfolg!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                                              30.01.2023
Herzliche Einladung! 😊